Anhang
Circle Moderations-Checkliste
Beim Lernen im Circle hilft die Circle-Moderations-Checkliste den Moderator_innen, den Circle strukturiert zu organisieren. Ihr könnt euch in Woche 0 entscheiden, ob eine Person die Koordination über den ganzen Sprint übernimmt, oder ob ihr die Rolle rotieren lassen wollt. Kopiert euch die Checkliste am besten an einen Ort, an dem alle Mitglieder des Circles Zugriff darauf haben (z.B. OneNote, Etherpad, OneDrive, Dropbox).
WOCHE 0 - Sprint Planung & Get Together
Wenn Ihr Euch im Circle noch nicht kennt, lernt Euch in der Woche 0 kennen. Plant, wann Ihr Euch trefft, welche Tools Ihr nutzt und wer der Moderator ist.
- Check-in: Herzlich willkommen! (5 Minuten)
- Get together: Wer bist du? Stell Dich vor. Fünf-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (25 Minuten)
- Sprint Planung siehe unten (25 Minuten)
- Check-out: Das nächste Treffen bestätigen. (5 Minuten)
Definiert einen Circle-Moderator, der sich um Event- und Zeitmanagement kümmert. Eines der größten Hindernisse für erfolgreiche Circle ist Disziplin und Zeitmanagement. Der Moderator ist nicht der "Chef" des Circle, sondern ein normales Circle-Mitglied, das sich um einen reibungslosen Ablauf kümmert. Legt fest, welchen Lernpfad ihr verwendet. Definiert Tag und Uhrzeit des wöchentlichen Treffens. Definiert, ob Ihr Euch persönlich oder virtuell trefft. Definiert die Tools, die Ihr für Kommunikation und Dokumentation im Circle verwendt. Entscheidet, welche der vorgeschlagenen Übungen Ihr im Kreis machen wollt. Entscheidet auch, ob Ihr den lernOS Canvas (siehe Kapitel lernOS Canvas) als unterstützendes Werkzeug verwenden möchtet.
- Circle-Moderator: Fest / Rotierend
- Lernpfad: WOL / OKR / GTD
- Tag und Uhrzeit des Weekly: ...
- Wöchentliche Treffen sind: persönlich / virtuell
- Flipped Classroom Ansatz: Ja / Nein
- Verwendete Tools (können alle sie nutzen?): ...
- Benutzen wir den Canvas: Ja / Nein
ProTip: jeder sollte die Katas "Past Forward" und "Visuell denken mit dem lernOS Canvas" in Woche 0 machen, um die richtigen Ziele für den lernOS Sprint zu finden.
ProTip: in vielen Fällem ist die Zeit für das Ausführen der Übungen im Weekly zu kurz. Verwendet daher die Methode Flipped Classroom: jedes Circle-Mitglied bereitet die Übungen als "Hausaufgabe" vor, so dass Ihr im Weekly mehr Zeit habt, die Ergebnisse zu besprechen.
ProTip: wenn ihr euren Circle in OneNote dokumentieren wollt oder Microsoft Teams für den Circle nutzt, schaut euch mal das lernOS Circle Template (verfügbar in Deutsch und Englisch) an. Darin findet ihr eine Vorlage für die Dokumentation im Circle.
ProTip: Wenn du das lernOS OneNote Circle Template verwendest, kannst du ein aktuelles Foto von Deinem Canvas machen und einfügen, damit die anderen Circle-Mitglieder es sehen und Feedback geben können.
WOCHE 1
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Was hat sich bei den Schlüsselergebnissen getan? Was hält mich auf? Zwei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (10 Minuten)
- Durchsprache der Ergebnisse der Katas des jeweiligen Lernpfads
- Check-out: Was werde ich bis zum nächsten Weekly tun? Eine-Minute-Timebox pro Circle-Mitglied. (5 Minuten)
WOCHE 2
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Was hat sich bei den Schlüsselergebnissen getan? Was hält mich auf? Zwei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (10 Minuten)
- Durchsprache der Ergebnisse der Katas des jeweiligen Lernpfads
- Check-out: Was werde ich bis zum nächsten Weekly tun? Eine-Minute-Timebox pro Circle-Mitglied. (5 Minuten)
WOCHE 3
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Was hat sich bei den Schlüsselergebnissen getan? Was hält mich auf? Zwei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (10 Minuten)
- Durchsprache der Ergebnisse der Katas des jeweiligen Lernpfads
- Check-out: Was werde ich bis zum nächsten Weekly tun? Eine-Minute-Timebox pro Circle-Mitglied. (5 Minuten)
WOCHE 4 & Boxenstopp 1
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Was hat sich bei den Schlüsselergebnissen getan? Was hält mich auf? Zwei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (10 Minuten)
- Durchsprache der Ergebnisse der Katas des jeweiligen Lernpfads
- Check-out: Was werde ich bis zum nächsten Weekly tun? Eine-Minute-Timebox pro Circle-Mitglied. (5 Minuten)
WOCHE 5
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Was hat sich bei den Schlüsselergebnissen getan? Was hält mich auf? Zwei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (10 Minuten)
- Durchsprache der Ergebnisse der Katas des jeweiligen Lernpfads
- Check-out: Was werde ich bis zum nächsten Weekly tun? Eine-Minute-Timebox pro Circle-Mitglied. (5 Minuten)
WOCHE 6
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Was hat sich bei den Schlüsselergebnissen getan? Was hält mich auf? Zwei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (10 Minuten)
- Durchsprache der Ergebnisse der Katas des jeweiligen Lernpfads
- Check-out: Was werde ich bis zum nächsten Weekly tun? Eine-Minute-Timebox pro Circle-Mitglied. (5 Minuten)
WOCHE 7
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Was hat sich bei den Schlüsselergebnissen getan? Was hält mich auf? Zwei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (10 Minuten)
- Durchsprache der Ergebnisse der Katas des jeweiligen Lernpfads
- Check-out: Was werde ich bis zum nächsten Weekly tun? Eine-Minute-Timebox pro Circle-Mitglied. (5 Minuten)
WOCHE 8 & Boxenstopp 2
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Was hat sich bei den Schlüsselergebnissen getan? Was hält mich auf? Zwei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (10 Minuten)
- Durchsprache der Ergebnisse der Katas des jeweiligen Lernpfads
- Check-out: Was werde ich bis zum nächsten Weekly tun? Eine-Minute-Timebox pro Circle-Mitglied. (5 Minuten)
WOCHE 9
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Was hat sich bei den Schlüsselergebnissen getan? Was hält mich auf? Zwei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (10 Minuten)
- Durchsprache der Ergebnisse der Katas des jeweiligen Lernpfads
- Check-out: Was werde ich bis zum nächsten Weekly tun? Eine-Minute-Timebox pro Circle-Mitglied. (5 Minuten)
WOCHE 10
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Was hat sich bei den Schlüsselergebnissen getan? Was hält mich auf? Zwei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (10 Minuten)
- Durchsprache der Ergebnisse der Katas des jeweiligen Lernpfads
- Check-out: Was werde ich bis zum nächsten Weekly tun? Eine-Minute-Timebox pro Circle-Mitglied. (5 Minuten)
WOCHE 11
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Was hat sich bei den Schlüsselergebnissen getan? Was hält mich auf? Zwei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (10 Minuten)
- Durchsprache der Ergebnisse der Katas des jeweiligen Lernpfads
- Check-out: Was werde ich bis zum nächsten Weekly tun? Eine-Minute-Timebox pro Circle-Mitglied. (5 Minuten)
WOCHE 12: Retrospektive & Feier
In dieser Woche sollte die endgültige Iteration Deiner Key Results vorliegen. Sprecht darüber und zeigt Sie im Check-in. Ihr werdet über die Erfahrungen im Circle nachdenken und darüber sprechen, wie Ihr den Prozess aufrecht erhalten könnt. Nach dem Weekly solltet Ihr Euch etwas Zeit nehmen, um Euren Erfolg zu feiern!
- Check-in: Was habe ich seit dem letzten Check-in getan? Zeigt die finale Iteration der Key Results. Drei-Minuten-Timebox pro Circle-Mitglied. (15 Minuten)
- Your Learning Moments: Sprecht über die Momente im Sprint, die für euch besonders waren. Was sind eure "key learnings"? Überlegt, ob ihr diese als lernOS Story für alle anderen Praktiker veröffentlichen wollt. (20 minutes)
- After Action Review: Was war der Plan für den Sprint? Was ist passiert? Gab es eine Abweichung? Was kann man daraus lernen? (20 minutes)
- Check-out: Gibt es nächste Schritte? Bleibt ihr für einen weiteren Sprint zusammen?
- Party Time! (Die Dauer wählt ihr)
lernOS Flow - Microsoft 365 Edition
Die Office 365 Edition des lernOS Flows (siehe Grundlagen) enthält Vorschläge, welche Tools aus dem Microsoft 365 Ökosystem für die einzelnen Elemente des Flows verwendet werden können.
Danksagungen
lernOS ist von vielen Personen und Quellen inspiriert und steht daher auf den Schultern von Riesen. Einen Überblick über die Wurzeln und Inspirationen habe ich im lernOS Wiki zusammengestellt. Für diesen Leitfaden möchte ich besonders danken:
- Hirotaka Takeuchi und Ikujiro Nonaka für die Einführung des Begriffs Scrum für agile Innovationsmethoden (1986).
- Jeff Sutherland und Ken Schwaber für die Definition eines agilen Projektmanagements im Scrum Guide (2010).
- David Allen für die Methode Getting Things Done (GTD), die den Weg zu stressfreier Produktivität von Wissensarbeiter*innen aufzeigt.
- Andy Grove für die Entwicklung der Methode Objectives & Key Results (OKR) als Weiterentwicklung des Management by Objectives (MbO) von Peter Drucker bei Intel (1980er). John Doer für die Einführung von OKR bei Google und Rick Klau von Google Ventures für seinen Vortrag How Google sets goals: OKRs (2013).
- Glyn Moody (2006) und Bryce Williams (2010) für den Begriff und die Definition von Working Out Loud als "Observable Work + Narrating Your Work". John Stepper für die Gestaltung des 12-wöchigen WOL-Lernprogramms, das in den WOL Circle Guides dokumentiert ist (2015). Katharina Krentz von Bosch für ihre vielen Beiträge, Working Out Loud in Organisationen nutzbar zu machen.
- Johannes Müller und Tobias Müller-Zielke für die Vorträge zu OKRs und GTD auf dem lernOS Rockstars Camp 2019 und Alexander Rose für die Zusammenstellung des GTD Lernpfads.
Änderungshistorie
Alle Änderungen des Leitfadens können in den Release Notes auf Github nachgesehen werden. Dort stehen auch die Quellen aller früherer Leitfaden-Versionen zur Verfügung.